29. Januar 2023 11 Uhr Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Tag der Mecklenburg-Strelitzer Landesverfassung
6. Schlossbergkonferenz der Stadtvertretung der Residenzstadt Neustrelitz unterstützt durch die Stiftung Mecklenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sowie durch den Residenzschlossverein und unseren Verein
----------------------------------------------------------------
22. November 2022 18.30 Uhr Hotel Schlossgarten
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
29. Januar 2022 14 Uhr Schlosskirche Neustrelitz
Tag der Mecklenburg-Strelitzer Landesverfassung
Gedankenaustausch 5.0
Veranstalter: Stadtvertretung Neustrelitz
unterstützt durch unseren Verein, die Stiftung Mecklenburg und den Landkreis
2022
---------------------------------------------------------------------
29. Januar 2021 10 Uhr Gymnasium Carolinum -online-
Tag der Mecklenburg-Strelitzer Landesverfassung
Gedankenaustausch 4.0 zum Schlossbergareal
Veranstalter: Stadtvertretung Neustrelitz
Unterstützt durch unseren Verein, die Stiftung Mecklenburg und den Landkreis
2021
-------------------------------------------------------------------------------
2020
6. November 2020 17 Uhr Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
9. (für 2019) und 10. (für 2020) Mitgliederversammlung
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit gem. § 6 Abs. 6
2. Vorstandsbericht, Finanzbericht, Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer für 2018 und 2019
3. Änderung der Satzung, Erläuterung, Aussprache und Beschluss
4. Wahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
5. Vorbereitung der Vereinsveranstaltungen im Jahr 2021
6. Sonstiges
Im Anschluss – ab 19 Uhr- lädt das Kulturquartier zu einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Henrike Haug über die Prillwitzer Idole ein, die vor 250 Jahren vom Mecklenburg-Strelitzer Hof angekauft wurden.
15. Oktober 2020 18 Uhr Gymnasium Carolinum
Konstituierende Sitzung des Beirates der Residenzstadt Neustrelitz zum Schloss-Areal
Unser Verein ist stimmberechtigtes Mitglied des Beirates.
29. August 2020 Schlossinsel Mirow
Mirow Johanniterkirche/Gruft
25. Jahresgedenkfeier für die verstorbenen Mitglieder des ehemals regierenden Hauses
Die Neustrelitzer Historikerin Sandra Lembke wird aus Anlass des 175. Geburtstages des in London geborenen Erbprinzen von Mecklenburg-Strelitz Friedrich Wilhelm, der nur einen Tag lebte, über die verstorbenen Kinder der Familie sprechen.
Mitwirkende / Gäste: Pfarrer i.R. Bernhard Szymanski, Carl Michael Herzog zu Mecklenburg
Sandra Lembke, Rajko Lippert
Öffentliche Veranstaltung
29. Januar 2020 10 Uhr Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Tag der Mecklenburg-Strelitzer Landesverfassung
Gedankenaustausch 3.0 zum Schlossbergareal
Veranstalter: Stadtvertretung der Residenzstadt Neustrelitz
Unterstützt durch unseren Verein, die Stiftung Mecklenburg und den Landkreis
2020
---------------------------------------------------------------------------------
2019
9. November 2019 10 Uhr Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
30 Jahre Mauerfall - Diskussionsrunde über die Wendezeit in Mecklenburg-Strelitz
13. April 2019
Thünengut Tellow, Tagung MFP e.V.
"Mecklenburg-Strelitz - wie ein Land entsteht" Vortrag von Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender
Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V.
29. Januar 2019 Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Anlauf zur Demkratie - 100 Jahre Landesgrundgesetz von Mecklenburg-Strelitz
Unterstützung der Veranstaltung der Stiftung Mecklenburg
Gedankenaustausch 2.0 - Wie geht es weiter mit dem Schlossareal ?https://stiftung-mecklenburg.de/wp-content/uploads/2019/01/Flyer.pdf
2019
----------------------------------------------------------
2018
10. November 2018 Kulturquartier Mecklenburg-StrelitzJahrestagung des Vereins zu den Themen
Das Ende des I. Weltkrieges in Mecklenburg-Strelitz
Demokratische Umwälzung in Mecklenburg-StrelitzDie erste Landesverfassung eines Bundeslandes der Weimarer Republik
Untergangener Staat und Identität – Mecklenburg-Strelitz heute
9. November 2018 Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
8. Mitgliederversammlung
28. April 2018 Schlossinsel MirowWiedereröffnung der Großherzoglichen Erbbegräbnisgruft an der JohanniterkircheEin Projekt unter Mitwirkung des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz
24. Februar 2018 Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Der Tod des letzten Großherzogs
Veranstaltung zum Mysterium der Selbsttötung Großherzog Adolf Friedrichs VI. von Mecklenburg-Strelitz am 23. Februar 1918 und seine Folgen für Mecklenburg-Strelitz
29. Januar 2018 Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Tag der Mecklenburg-Strelitzer LandesverfassungGedankenaustausch zur Zukunft des Schlossareals Neustrelitz
9.30 Uhr Einlass
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Eine Veranstaltung der Stiftung Mecklenburg an der der Verein mitwirkt.
siehe Flyer rechts
Kostenlose Anmeldung unter der email:
schloss-areal-neustrelitz@stiftung-mecklenburg.de
2018
--------------------------------------------------
2017
11. November 2017 Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Vergabe des Daniel-Sanders-Preises 2017 durch die Stiftung
Vortragsveranstaltung des Vereins
"Architektur und Bauen - Baukunst in Mecklenburg-Strelitz"
9.30 Uhr Einlass (Kaffee, Tee)
10.00 Uhr Begrüßung, Einführung
Dr. M. Körner, Vorsitzender der Stiftung
10.10 Uhr Grußwort des Landrates Heiko Kärger
10.15 Uhr Musikalische Einstimmung
10.20 Uhr Festrede
"Vom Vergnügen sich einzumischen -Daniel Hendel Sanders und die Politik"
Staatssekretär a.D. Dr. T. Freund
10.35 Uhr Preisvergabe
10.40 Uhr Laudatio
10.55 Uhr Ansprache der Preisträger
11.05 Uhr Schlusswort und musikalischer Ausklang
11.15 Uhr Einführung in die Vorträge
Dr. R. Lippert, Vorsitzender des Vereins
11.20 Uhr "Zeitgenössische Architektur in Mecklenburg-Strelitz"
Vortrag von Lutz Braun, Vizepräsident der Architektenkammer MV
11.50 Uhr "Das Wirken des Baumeisters Friedrich Wilhelm Buttel"
Vortrag von Albrecht Pyritz, Leiter des Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Diskussion, Schlusswort, Ausblick auf die Veranstaltungen 2018
12.30 Uhr Ausklang der Veranstaltung mit Imbiss und Getränken
29. September 2017 16 Uhr Neustrelitz
Sitzung des Vergabebeirates zur Ermittlung des 2. Preisträgers des Daniel Sanders Preis für Kultur und Demokratie der Stiftung Kulturgut Mecklenburg-Strelitz
29. Mai 2017 17 Uhr Mirow, 3-Königinnenpalais
7. Mitgliederversammlung des Vereins
- mit turnusgemäßer Vorstandswahl -
(mit Besichtigung in Mirow, Treffpunkt 16 Uhr vor dem 3-Königinnenpalais)
28. März 2017 17 Uhr Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Wie geht es weiter in Hohenzieritz ?
Veranstaltung zu Fragen der Umgestaltung der Königin-Luise-Gedenkstätte
Hohenzieritz nach der Übergabe an das Land Mecklenburg-Vorpommern 2016
Referenten: Dr. Thomas Freund (Einführung)
Dr. Friederike Drinkuth, Dr. Jörg Meiner (Abt. Schlösser und Gärten)
2017
--------------------------------------------------
2016
12. November 2016
Vortragsveranstaltung des Vereins
"Gerichte, Kriminalität und Justiz in Mecklenburg-Strelitz in Vergangenheit und Gegenwart"
11. November 2016 16-18 Uhr
16.00 Uhr
6. Mitgliederversammlung des Vereins
16.30 Uhr
Thema: Mecklenburg-Strelitz und Montenegro
Grußwort: S.E. Herr Dr. Ranko Vujačić, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter von Montenegro in der Bundesrepublik Deutschland
Kurzfilm "Montenegro" und Vortrag von Frau Dr. Neda Donat, Hochschule für Tourismus und Hotelmanagement Kotor (Montenegro):
Die Kronprinzessin Militza von Montenegro – geborene Prinzessin Jutta von Mecklenburg-Strelitz- ihr Leben, Wirken und Verbindungen zur Diplomatie
ca. 17.30 Uhr
Informelles Treffen mit dem Vergabebeirat des Daniel-Sanders-Preis
1. September 2016 15.30 Uhr
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, Schlosstrasse 12-13, Neustrelitz
Erklärung der Justizministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum historischen Gerichtsverfahren gegen den Landarbeiter Josef Jakubowski (1924-1930) am Landgericht Neustrelitz
Nach der vorangegangen Veranstaltung im Mai hat unser Verein und der Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg e.V. die Justizministerin um eine erneute Überprüfung des Falles gebeten.
Weitere Mitwirkende / Gäste: Vincent Kokert, MdL (CDU), Dr. jur. Annette Linkhorst (Referentin vom 26. Mai 2016), Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg e.V. Schönberg
1. September 2016 18 Uhr
Mirow, Johanniterkirche/Gruft
Ortsbegehung und Beginn der Restaurierung der Gruft
Die für die Kirchen zuständige Justizministerin Uta-Maria Kuder und der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag Vincent Kokert informieren sich vor Ort und geben den "Start" für die Sanierungsmaßnahmen.
3. Veranstaltung der Projektgruppe "Fürstengruft Mirow" (Angelika Groh)
Weitere Mitwirkende / Gäste: Carl Michael Herzog zu Mecklenburg, Pastor Christian Brodowski (Johanniterkirche), Karlo Schmettau (Bürgermeister Mirow), Dr. Regine Ströbl (Forschungsstelle Gruft)
Interessenten bitte per email verein@kulturgut-mecklenburg-strelitz.de melden.
20. August 2016 14 Uhr
Mirow Johanniterkirche/Gruft
Jahresgedenkfeier für die verstorbenen Mitglieder des ehemals regierenden Hauses
100. Todestag der Großherzogin Augusta Caroline, Enkelin der in Mirow geborenen englischen Königin Sophie Charlotte - Biografische Skizze von Sandra Lembke
Mitwirkende / Gäste: Pfarrer i.R. Bernhard Szymanski, Pastor Christian Brodowski, Pfarrer Felix Evers, Sandra Lembke, Rajko Lippert
Öffentliche Veranstaltung
21.07.2016 19.30 Uhr
Fabrikkino 1: "Mord ohne Sühne" - Spielfilm zum Justizfall Jakubowski vor dem Landgericht Neustrelitz, gedreht u.a. in Neustrelitz ca. 1959, mit anschließender Diskussion
in Zusammenarbeit mit der Basiskulturfabrik, Neustrelitz, Sandberg 3a
Eintritt: 6 EUR / erm. 5 EUR
26.05.2016 18 Uhr
Josef Jakubowski - ein Einzelschicksal ? Justizirrtum oder Justizskandal ?
Rekonstruktion eines Mordprozesses am Landgericht Neustrelitz
Vortrag: Dr. jur. Annette Linkhorst
Film: Fernsehpitaval "Der Fall Jakubowski" DFF 1959
Diskussion
2016
-------------------------------------------------
2015
19.12.2015 15 Uhr Vorweihnachtliche Gesprächsrunde
Arbeitsgruppe "Fürstengruft Mirow", Teilnehmer u.a. Olga Herzogin zu Mecklenburg und Alexander Herzog zu Mecklenburg
14.11.2015 10 Uhr bis ca. 15 Uhr
200 Jahre Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz - Vortragsveranstaltung
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz (zus. mit Daniel-Sanders-Preis)
13.11.2015 17 Uhr
5. Mitgliederversammlung des Vereins in Neustrelitz - Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
28.09.2015
Sitzung des Vergabebeirates zur Ermittlung des 1. Preisträgers des Daniel Sanders Preis für Kultur und Demokratie der Stiftung Kulturgut Mecklenburg-Strelitz
08.07.2015
Treffen der Projektgruppe "Fürstengruft Mirow" des Vereins auf der Schlossinsel mit Vertretern der Stadt Mirow, der Ev. Kirchengemeinde und des Landtags sowie der Forschungsstelle Gruft und des Großherzoglichen Hauses
2015
-------------------------------------------------
2014
21.12.2014
Vorweihnachtliche Lesung und Gesprächsrunde
Lesung: Buchautorin Sandra Lembke
Gesprächsgäste: Olga Herzogin zu Mecklenburg, Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg, Carl Michael Herzog zu Mecklenburg
Neustrelitz - Hotel Schlossgarten
27.11.2014
In Russland und Mecklenburg
Vortrag aus Anlass des 80. Todestages des Herzogs Carl Michael zu Mecklenburg (1863-1934)
(Veranstaltung der Stadt Malchin)
Malchin-Rathaus
08.11.2014
Mecklenburg-Strelitz und das Militär - Vortragsveranstaltung
Neustrelitz - Musikschule
27.06.2014
Gedenkveranstaltung 100 Jahre 1. Weltkrieg
Neustrelitz - Orangerie
22.05.2014
4. Mitgliederversammlung
Neustrelitz - Hotel Schlossgarten
2014
-------------------------------------------------
2013
11.10.2013
3. Mitgliederversammlung
Neustrelitz - Hotel Schlossgarten
10.10.2013
Herzog Carl-Borwin-Heim, Gedenkverstaltung
Neustrelitz
(Mitwirkung bei: 125. Gedenktag Geburtstag Herzog Carl Borwin)
15.06.2013
Mecklenburg-Strelitzer Wirtschaft gestern und heute - Vortragsveranstaltung
Neustrelitz - Musikschule
2013
-------------------------------------------------
2012
05.05.2012
2. Mitgliederversammlung
Mirow - Schlossinsel
05.05.2012
Forum der Mecklenburg-Strelitzer Kulturvereine
Mirow - Schlossinsel
2012
-------------------------------------------------
2011
30.05.2011
Gründung Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V.
Neustrelitz - Landratsamt (zugl. 1. Mitgliederversammlung für 2011)